Jeder Hund ist individuell und auch Hunde der selben Rasse können sich im Körperbau unterscheiden. Beim Ziehen an der Leine werden immer Kräfte auf den Hundekörper ausgeübt, deswegen ist eine gute Passform bei der Wahl des Hundegeschirres sehr wichtig.
Darauf sollte geachtet werden:
- Die Schultern dürfen auch unter Zug nicht abgeklemmt werden oder die Riemen im Brustbereich auf die Oberarme des Hundes rutschen. Ein Hund sollte auch im Brustgeschirr immer seine normale Schrittlänge gehen können.
- Das Geschirr darf nicht zu weit oben am Hals sitzen, da es sonst die Atemwege des Hundes einschnürt. Im Idealfall liegt das Geschirr auf dem vorderen Ende des Brustbeins. Das Brustbein ist beim Sitzenden Hund sehr leicht etwa auf Höhe des Schultergelenks tastbar.
- Brust- und Rückensteg müssen lang genug sein, damit der Bauchgurt etwa eine Handbreit hinter den Ellbogen liegt. Viele Geschirre liegen hier zu nah an den Achseln oder direkt in der Achselfalte. Das scheuert und schneidet beim laufen ein. Der Hund muss sich ohne Schmerzen zu befürchten setzen können. Sind die Gurte hingegen zu lang, dann liegt der Bauchgurt nicht mehr auf dem Rippenkasten auf und schnürt stattdessen die Weichteile ein.
Bitte lies Dir diese Anleitung sorgfältig durch und gehe nicht nur nach der Zeichnung vor!
Lasse deinen Hund zum Ausmessen stehen. Die Maße sind deutlich verfälscht, wenn Du Ihn im Sitzen oder Liegen vermisst.
Bitte nicht locker messen, sondern möglichst exakt.
Von Nacken/Widerrist (Punkt 1) bis zum Brustbein (Punkt 2) messen (nur eine Strecke messen, nicht rundherum)
Von Nacken/Widerrist (Punkt 1) zu dem markierten Punkt 3 am Rücken messen. Dabei darauf achten, dass das Maßband gerade entlang der Wirbelsäule verläuft
Von Punkt 5 am letzten Rippenbogen einmal rund herum um den Bauch/Hüfte des Hundes messen (dabei darauf achten, dass das Maßband nicht schräg sitzt).
Hier den neu entstehenden Punkt 6 am Bauch fixieren
Etwa 4cm (entspricht 2-3 Fingern) vom Vorderbein entfernt einmal um den Brustkorb herum messen. Dabei ist wichtig, dass das Maßband gerade nach oben zum Rücken verläuft.
Wenn möglich ein Maßband, mit Löchern zum Einrasten nutzen oder den Punkt 3 am Rücken festhalten und somit markieren.
Am Bauch entlang vom Brustbein (Punkt 2) bis ca. 4cm hinter dem Vorderbein (Punkt 4) messen. Hierbei wird das Maß gerade am Bauch entlang zwischen den Vorderbeinen hindurch gemessen.
Dafür vom Nacken/Widerrist (Punkt 1) bis zum letzten Rippenbogen (Punkt 5) messen. Darauf achten, dass das Maßband gerade an der Wirbelsäule entlang verläuft.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.